Herzlich Willkommen

Wo viele Menschen zusammen leben, kommt es auch immer wieder zum Notfall. Und Fakt ist: Jeden kann es treffen - heute, morgen oder in der nächsten Woche. Aber egal ob Verkehrsunfall, vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume nach einem Unwetter, Wohnungsbrand oder gekentertes Segelboot auf dem Baldeneysee – die rund 30 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Heisingen eilen zur Hilfe. Egal ob Tag oder Nacht, Werk- oder Feiertag. Mit ihrem Know How und Equipment unterstützen sie die Arbeit der städtischen Berufsfeuerwehr in den Stadtteilen Heisingen, Stadtwald und Rellinghausen. Um dieses freiwillige Engagement der Helfer in der Not zu begleiten und zu unterstützen, hat sich am 25. Juni 2010 ein Förderverein gebildet.

Grundsätzlich trägt die Stadt Essen Sorge dafür, dass in unserer Stadt eine leistungsfähige Feuerwehr besteht. Unser Förderverein hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, Engagement und Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Heisingen zu fördern und zu unterstützen. So soll die Effektivität von Ausbildung, technischer Ausrüstung, Brandbekämpfung und all den anderen Einsätzen gesteigert werden.

Ziele

Ziele des Fördervereins sind natürlich auch, die vielseitigen Arbeiten der Freiwilligen Feuerwehr zu begleiten und das Interesse in der Bevölkerung für die Unterstützung oder das Engagement in der Feuerwehr zu wecken. Auch der internationale Erfahrungsaustausch mit Feuerwehren anderer europäischer Länder wird gepflegt und gefördert. So gibt es regelmäßig alle zwei Jahre Sternfahren zu internationalen Feuerwehrtreffen.

Die Effektivität der Freiwilligen Feuerwehr Heisingen lebt natürlich auch durch den Nachwuchs in unserer Jugendfeuerwehr. Der Förderverein unterstützt eine engagierte Jugendarbeit, beispielsweise durch Bereitstellung technischen Equipments, Lehrmaterialien für die Ausbildung oder neuen Uniformen für die Jüngsten.

Vorstand